Skip to main content Link Menu Expand (external link) Document Search Copy Copied

Oszillator mit CD4030 bzw. CD4070

Die CMOS-ICs CD4030B bzw. CD4070B enthalten vier XOR-Gatter (Exklusiv-Oder-Gatter). Die Wahrkeitstabelle sieht dabei folgendermaßen aus:

Eingang 1 Eingang 2 Ausgang
L L L
L H H
H L H
H H L

Bei gleichen Eingangswerten erhält man am Ausgang den Signalpegel L. Legt man dagegen einen der Eingänge auf H (Versorgungsspannung), dann bildet der andere Eingang zusammen mit dem Ausgang einen Inverter. Mit zwei dieser Gatter als Inverter kann man leicht eine astabile Multivibratorschaltung realisieren:

Oszillator mit V4001

Die Schaltung erzeugt am Ausgang (output) eine Rechteckschwingung (grün) mit einer Frequenz von ca. 5Hz. Der Kondensator C1 sollte kein unipolarer Elektrolytkondensator sein, da bei der Spannung beide Vorzeichen auftreten. Für die Ansteuerung einer LED wurde ein weiteres Gatter als Inverter beschaltet:

Schaltbild mit LED

Beim praktischen Aufbau kam der Schaltkreis V4030 aus DDR-Produktion zum Einsatz. Die Spannungsversorgung erfolgte über einen 9V-Block.

Aufbau