Skip to main content Link Menu Expand (external link) Document Search Copy Copied

BMC64 - Bare Metal C64

Der Commodore 64 (kurz C64) war zweifelsohne der populärste Homecomputer. Das Programm VICE (Versatile Commodore Emulator) ist ein Emulator, der neben dem C64 auch verschiedene andere Commodore-Computer softwareseitig nachbildet (z.B. VC20, C16, C128, Plus/4). Der BMC64 (Bare Metal C64) ist eine Abkömmling des Emulators VICE, der für Raspberry Pi ausgelegt wurde. Die Bezeichnung “Bare Metal” deutet dabei an, dass der Emulator direkt (also ohne den Umweg über ein Betriebssystem) auf die Hardware zugreift. Über die GPIO-Pins des Raspberry Pi kann man auch eine Commodore-Tastatur bzw. die Joysticks anschließen.

Auf der Webseite FaszinationC64 wird ein Bausatz angeboten, mit dem sich die Emulator-Hardware in ein C64-Gehäuse einbauen lässt:

Bausatz

Der Bausatz enthält neben einer Trägerplatine und etlichen einzelnen Bauteilen auch einen Raspberry Pi 3A+ sowie eine MicroSD-Karte mit der erforderlichen Software:

Bestandteile des Bausatzes

Die Bestückung der Trägerplatine gestaltet sich vergleichsweise einfach. Die zusätzlichen Bauteile dienen weitgehend dem Überspannungsschutz. Die Spannungsversorgung des Raspberry Pi kann wahlweise über ein Commodore-Netzteil oder einen MicroUSB-Anschluss erfolgen.

Bestückte Trägerplatine

Der Raspberry Pi wird umgekehrt auf das GPIO-Port gesteckt. Auf Raspberry-Platine sind zwei Lötpunkte nötig. Die entsprechende Signale werden über die gelben Drähte mit der Trägerplatine verbunden.

Aufbau mit Raspberry

Die Emulatorhardware kann sowohl im klasssichen Brotkasten als auch im flacheren Gehäuse des C64C (auch C64-II genannt) untergebracht werden:

Einbau in das Gehäuse